Dieser Beitrag ist eine Übersetzung des im englischen Original am 9. April von Prof. Otto Scharmer unter dem Titel “A New Superpower in the Making: Awareness-Based Collective Action” auf Medium.com veröffentlichten Artikels.
Im März 2020 wurden im Artikel “Acht aktuelle Lektionen von Otto Scharmer: Vom Coronavirus zum Klimaschutz“ einige Gedanken dazu veröffentlicht, was wir aus der Corona-Krise und dem Klimaschutz-Aktivismus lernen können. Angesichts der weiten Verbreitung des damaligen Beitrags (<200K+ Ansichten) gibt es hier nun ein kurzes Update. Die ursprüngliche Idee des damaligen Blogbeitrags, ad hoc eine globale Infrastruktur aufzubauen, die es uns ermöglicht, in unseren gegenwärtigen Krisenmodus hineinzuspüren und uns von diesem Zeitpunkt an in Richtung einer zivilisatorischen Erneuerung zu bewegen, hat schnell Gestalt angenommen.
GAIA — Global Activation of Intention and Action (…) — wurde nur zwölf Tage nach der ersten Idee eines kleinen Kernteams realisiert. Innerhalb von zwölf Tagen hatten sich mehr als 10.000 Personen für diese kostenlose, viermonatige Online-Lernreise angemeldet, und ein globales Team von mehr als 100 Freiwilligen hatte damit begonnen, in fünf verschiedenen Sprachen eine Reihe von Veranstaltungen zum tiefen Lernen für Teilnehmer auf der ganzen Welt mitzugestalten. Am 27. März starteten wir GAIA mit einer ganztägigen Veranstaltungsreihe, die u.a. Inputs zum Framing, Übungen zum tiefen Zuhören, kleine Breakout-Gruppen, absichtliche Stille, reflektierende Tagebuchführung, Live-Musik-Performance und “soziale Bildresonanz” umfasste.
All dies geschah ohne große Planung und auf die Schnelle — auch ohne echtes Budget. Vorhaben, die normalerweise ein Jahr zur Planung benötigen, wurden plötzlich innerhalb von Stunden und Tagen umsetzbar…
Das „GAIA Journey“ Projekt ist vielleicht der Beweis für etwas viel Größeres. Es signalisiert das Erwachen einer Bewegung, die auf dem ganzen Planeten Gestalt annimmt. Es ist die Aktivierung einer tiefen und weit verbreiteten Sehnsucht nach einer tiefgreifenden gesellschaftlichen und zivilisatorischen Erneuerung. Wo auch immer ich (Otto Scharmer) auf diesem Planeten hinkomme, mit wem auch immer ich spreche, höre ich Menschen, die genau die folgenden drei einfachen Erkenntnisse zum Ausdruck bringen:
- Wir wissen, dass unsere gegenwärtige Zivilisation nicht nachhaltig ist. Sie ist dabei, gegen eine Mauer zu fahren. Tatsächlich prallt sie bereits jetzt gegen diese Mauer. Und der Prozess des Zusammenbruchs wird sich dramatisch verschärfen, wenn wir nicht eine andere Richtung einschlagen.
- Wir wollen Teil einer anderen Geschichte der Zukunft sein. Wir wollen dazu beitragen, den Kurs, den wir als Gesellschaft einschlagen, neu zu gestalten.
- Ich weiß nicht, wie…
Ob man mit CEOs und Führungskräften in kleinen oder großen Unternehmen, mit Initiatoren von Graswurzelbewegungen, mit Regierungsbeamten (privat) oder mit Abteilungsleitern in großen internationalen Institutionen spricht, jeder weiß, dass wie wir bisher handeln, nicht nachhaltig ist. Individuell gesehen, will fast jeder etwas anderes. Doch kollektiv erzielen wir immer wieder die gleichen Ergebnisse, die sich in der Vertiefung der drei großen Trennlinien unserer Zeit manifestieren: die ökologische Kluft (die Kluft zwischen dem Selbst und der Natur), die soziale Kluft (die Kluft zwischen dem Selbst und den Anderen) und die spirituelle Kluft (die Kluft zwischen dem Selbst und sich selbst).
Dies ist unser (aktueller) Moment. Die folgenden zehn Punkte bringen die Beobachtungen, die im Blogbeitrag aus März bereits beschrieben wurden, weiter auf den Punkt.
1. Alles, von dem wir wussten, dass es nicht nachhaltig war, zerbricht jetzt
“Alles, von dem wir wussten, dass es nicht nachhaltig war, zerbricht jetzt.” Als ich hörte, wie meine Kollegin und Mitbegründerin von GAIA, Antoinette Klatzky, zusammenfasste, was ihrer Meinung nach aktuell vor sich geht, erschien mir das wie eine fast universelle Beobachtung, die auf so viele Systeme und Sektoren anwendbar ist.
Hier auf Medium.com den vollständigen Artikel weiterlesen: “Eine neue Superkraft entsteht: Bewusstseinsbasiertes kollektives Handeln | Otto Scharmer“.