Ooh La La Paris, Mon Chéri Essen

Ooh La La Paris, Mon Chéri Essen 😉

In der letzten Woche habe ich nach 20 Jahren mal wieder Paris besucht und erkundet. Wir sind viele Kilometer zu Fuß und via Metro, Bus oder Elektrokleinbus unterwegs gewesen. Schön war es!😀💚🎈

Auch konnte ich ich exquisites sowie köstliches Essen genießen. Und gleichzeitig hatte ich die Stadt Essen bei dem Besuch von Paris häufig im Sinn! 😉

Denn im letzten Ausschuss für “Umwelt, Klima und Verbraucherschutz” (AUKV) am 6.9. gab es u. a. den “Endbericht zur Fortschreibung der Klimaanalyse Stadt Essen”( https://ris.essen.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZROdC6yqR1HKSEabf2ykalQ ) und den

“Zwischenbericht zum Klimafolgenanpassungskonzept für die Stadt Essen”: https://ris.essen.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTq-i2fb40RhIysiJu1lffw

Beides sehr wichtige Dokumente, die sehr relevant für die zukünftige Stadtplanung sind. Schaue da unbedingt mal rein.


Ein Fazit, nach dem Besuch in Paris:
Beide Städte haben einen weiten Weg vor sich klimaangepasst, grüner und lebenswerter zu werden.  Beide Städte haben sich auf den Weg gemacht. Und in Essen, sowie sicherlich auch Paris, läuft es dem manches Mal sicherlich noch quer. Insbesondere bei Einzelthemen.😬

In beiden Städten gibt es schlimme Bausünden.🏢
Die wirklichen Highlights müssen auch in Paris gezielt aufgesucht werden und verteilen sich über das ganze Stadtgebiet.

Laut “Husqvarna Urban Green Space Index” (HUGSI) ist Paris auf Platz 137 und Essen auf Platz der 30 der weltweit grünsten Städte.🌳🐝🌻

Wo Paris definitiv mutiger und progressiver ist als Essen, das ist die Verkehrswende. So viel Tempo 30 Zonen. Von Auto Verkehr weitestgehend befreite Straßenzüge.🚳 So viele Radwege. Und dennoch: Sich mit dem Fahrrad und selbst zu Fuß durch Paris bewegen scheint mir auch noch kein durchgängiges Vergnügen zu sein.🚴‍♂️ Das Verkehrsaufkommen und die mobilen Menschenmassen, scheinen insgesamt einfach mehr zu sein als in Essen. Entsprechend sind die Herausforderungen auch größer.

Fast Alles was sich in Paris finden lässt, haben wir auch in Essen. Doch Paris ist deutlich proaktiver sowie mutiger und legt eine höhere Schlagzahl bei der Umsetzung von Maßnahmen vor. Beide Städte haben einen herausfordernden Pfad der Transformation vor sich. Beide Städte befinden sich auf dem Weg.
Hier ein paar Impressionen von der Reise:


Ein aktuelles Dokument aus der Ausschusssitzung zeigt transparent und sehr anschaulich, was u. a. alles in Essen so passiert ist, um klimaresiliente und biodiverse Stadt zu sein –  “ESSEN.Neue Wege zum Wasser“: https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZcZvtp6uefKAKCqns6U0zQbTtGARGSXaslq6rFZh7GhU/Anlage_1.pdf

“Die Anzahl der Menschen, die in Essen in einem Radius von 500 Metern das Grüne Wegenetz erreichen können, ist von 250.000 um 170.000 auf über 420.000 angewachsen. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 68 % seit 2014”:

Der Emscher Umbau ist und bleibt dafür auch ein Vorzeigeprojekt:


Faszinierend ist im Übrigen das gigantische unterirdische Kühlsystem von Paris: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1077125.html

Weitere Punkte aus der Ausschusssitzung:
==================================
👉Immer mehr Medikamentenrückstände sammeln sich in unserem Wasserkreislauf mit negativen Folgen für die Umwelt. Daher: Entsorge Medikamente bitte über den Hausmüll! Siehe dazu: Essen macht’s klar – https://machts-klar.de/
👉Die Essener Mobilitätswochen finden vom 16.9. bis 22.9. Stadt: www.essen.de/emw

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d